Glossar: Bewusstsein

Bewusstsein hat nichts mit Denken zu tun. Bewusstsein ist zunächst einmal das Wissen um die eigene Existenz. Das Urbewusstsein, das so viele Menschen heute Gott nennen und aus dem alle beseelten Wesen geboren wurden, wusste nicht mehr als das. Bis es sich fragte: „Wer bin ich?“ Das war der Beginn aller Schöpfung.
Du kannst deinen Verstand weglassen, deine Emotionen, deinen Körper, die Erde, alle anderen Wesen, Raum und Zeit, und schließlich jede Energie, auch das Licht, das die erste Form von Energie war – und dann bleibt noch immer etwas übrig: Bewusstsein. Du. Und von diesem Punkt aus ist alles möglich.
Jedes beseelte Wesen ist Bewusstsein, singuläres Bewusstsein. Du, ich, alle Menschen und alle Engel. Ich bin. Ich existiere.
Grob und vereinfach gesagt kann man zwischen altem und Neuen Bewusstsein unterscheiden

Hauptartikel: Was ist Bewusstsein?

Der Begriff wird in folgenden Beiträgen verwendet:

Ich zuerst

Ich weiß zwar mit Sicherheit, dass dieses Thema oder Teile davon mehrere Menschen betrifft, aber heute schreibe ich nur für mich. Es ist wichtig für mich, das hier auszudrücken. Sei also vorsichtig, wenn du dich in dem Einen oder Anderen wiederfindest.

Stell dir vor, du bist Gott, und niemand darf es wissen.

Stell dir das einmal vor, begib dich da hinein. Du bist Gott. Das heißt soviel wie, du bist ein göttlicher Mensch. Das heißt wiederum soviel wie, du bist ein beseeltes Wesen, das vom Urbewusstsein alles von dessen Göttlichkeit mitgekriegt hat. Nun, schlafende Menschen wissen das nicht. Erwachende Menschen wissen zwar auch noch nicht, was es bedeutet, Gott zu sein, aber sie haben bereits ein Gefühl dafür, eine Art Vorahnung. Auf einer tieferen Ebene wissen sie, dass sie Gott sind. Sie wissen es auch, so wie jeder andere Mensch, der zumindest im Erwachen ist.

Menschliche Schöpfung vs. göttliche Schöpfung

Im Sommer 2012 habe ich die Website von Allen Stacker entdeckt. Ich war so beeindruckt, dass ich sofort drei Texte daraus auf Deutsch übersetzen und auf meiner Website veröffentlichen wollte. Natürlich mit Copyright-Hinweis u.a. Allen hat sofort zugestimmt, und so stehen seine übersetzten Texte noch immer bei mir. Mittlerweile ist dieses strahlende Wesen gestorben, seine Website existiert aber noch immer und wird von seiner Partnerin Debbie (nicht Lebenspartnerin) weiter geführt. Ich habe nie die ganze Website gelesen, und so gab es noch etwas zu entdecken für mich.

Bewusstsein, Erwachen, ...

Ausgewählte Texte aus 13 Jahren (2011 – 2023) meines Blogs in 28 Kapiteln zusammengestellt. Man könnte dieses Buch auch „Best of Blog“ nennen. Das Ergebnis ist überraschend. Ich habe die Auswahl zu 100% aus meinem Gefühl getroffen und bin dabei nicht chronologisch vorgegangen. Ebenso gibt es kein Datum der Blogeinträge. Dabei ist kein Wirrwarr entstanden, sondern ein wohl dosierter Auszug meines Schaffens als Blogautor.

Mein neuer Dienst

Mein neuer Dienst ist gar nicht neu – und doch ist er es. Ich hatte vor Jahren schon einmal einen Dienst, der sich an Menschen wandte, die selbst als Lehrer auftreten und arbeiten möchten. Inspiriert wurde ich dafür natürlich von einer Klientin.

Weihnachtliches

Seit ein paar Jahren hat es Tradition für mich, dass ich zu Weihnachten, am 24. 12., etwas im Blog schreibe. Vielleicht wartet schon der eine oder andere Leser darauf. Nun, ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, insofern wartet wahrscheinlich niemand. Aber egal, ich habe Lust.

Seit ein paar Wochen kugelt ein angefangener Blogeintrag bei mir herum, der aber nichts für Weihnachten ist. Also schreibe ich heute irgendwas, denn ich bin in Weihnachtsstimmung. Der besagte Blogeintrag folgt wohl in den nächsten Tagen.

Begleitungen

Ich schreibe heute wieder einmal über Begleitungen, weil das gerade ein vorherrschendes Thema in meinem Leben ist bzw. bis vor wenigen Tagen war. Zum einen einen durch die Menge. Ich hatte heuer bis jetzt sechs Begleitungen, wenn ich mich recht erinnere, so viele wie noch nie. (Eine Begleitung dauert ja immer ein ganzes Monat, sofern nicht verlängert wird.) Drei Menschen haben eine Begleitung in Anspruch genommen, zwei davon mehrfach. Der dritte Mensch eigentlich auch mehrfach, aber nicht in diesem Jahr. Eine Begleitung von ihm war schon voriges Jahr.

Nach der Wahl

Gestern waren in Österreich Parlamentswahlen. Klar gewonnen hat die FPÖ, die oft mit der deutschen AfD und der schweizerischen SVP verglichen wird. Die ÖVP, vergleichbar mit der deutschen CDU/CSU, hat sehr stark verloren. Die Sozialdemokraten waren katastrophal schlecht, die bisher mitregierenden Grünen haben stark verloren, werden der nächsten Regierung nicht mehr angehören und wurden von den NEOS überholt.

Von der Theorie in die Praxis

Ich erinnere mich an ein Ereignis an meinem ersten Arbeitsplatz (abgesehen von den Ferienjobs als Schüler und Student). Ich war damals mit meinem Studium noch nicht ganz fertig und hatte zu arbeiten begonnen, weil ich die Wohnung wechseln musste und dazu einen kleinen Kredit brauchte. Also habe ich ca. 15 Stunden die Woche gearbeitet. Das ging gut, weil ich im Studium schon weit fortgeschritten war und meine Kenntnisse voll einsetzen konnte.

Die nächste Plandemie kommt bestimmt

Wenn ich von Pandemien spreche, muss ich von der WHO und dem Jahr 2009 sprechen. Denn die WHO ist die einzige Organisation, die definiert und definieren darf, was eine Pandemie ist, wann eine Pandemie beginnt, wann sie endet, und welche Maßnahmen zu setzen sind. Letzteres noch nicht, aber ab dem 28. Mai 2024. Und deshalb spreche ich bewusst von der nächsten Plandemie, nicht von der nächsten Pandemie. Das l nach dem P ist kein Tippfehler. Und die nächste Plandemie kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, und zwar eher früher als später.

Manipulation ohne Grenzen

Manipulation hat es natürlich immer gegeben, von der Antike bis heute, aber so stark und heftig wie heute war sie noch nie. Begünstigt wird dieser Umstand durch das Handy-Zeitalter und die intensive Nutzung der Handys. Damit meine ich natürlich Smartphones. So sind die Menschen täglich rund um die Uhr für Manipulation erreichbar.

Die Keule des Rechtsextremismus

Sogar mir als Medienabstinenzler ist nicht entgangen, dass sich seit 2020 die Vorwürfe häufen, jemand sei rechtsradikal. Ich erinnere mich an mein Staunen in der ersten Jahreshälfte 2020, als ich noch minimal Medien konsumierte, allerdings konsequent keine Mainstream-Medien. Mir wurde die fast gewaltsame Manipulation zu viel. Ich geriet deshalb ins Staunen, weil solche Vorwürfe schon bei und nach dem ersten Lockdown erhoben wurden.

Mein persönlicher Rückblick auf 2023

Mein heutiger Jahresrückblick ist sehr persönlich. Das ist er natürlich immer irgendwie, aber heute schaue ich wirklich nur auf das, wie ich 2023 erlebt habe, was sich in mir getan hat, welche Entwicklungen bei mir stattgefunden haben. Es gibt nichts Allgemeingültiges, nur mein Leben. Deshalb ist es mein persönlicher Rückblick, der für die meisten Leser vielleicht nur mäßig interessant ist.

In diesem für mich ganz besonderem Jahr haben vier Elemente und ein Mensch eine herausragende Rolle gespielt.