Glossar: Seele

Die Seele ist das, was du wirklich bist. Sie entstand aus einem Funken des Urbewusstseins und hat den Zweck, immer mehr Antworten auf die Frage Wer bin ich? zu finden. Die Seele ist Bewusstsein und hat ihre eigene, unverwechselbare Identität. Seit der Erschaffung von Energie hat sie ihre eigene Energie, die sie umgibt. Ein beseeltes Wesen ist also ein singuläres Bewusstsein mit Energie, das alle Eigenschaften und Fähigkeiten des Urbewusstseins hat.
Du hast keine Seele, vielmehr bist du ein Ausdruck der Seele. Der Mensch, der ich bin, ist ein Ausdruck der Seele, die ich bin. Die Seele ist der göttliche Aspekt des Wesens, das du bist, der Mensch ist der menschliche Aspekt.
Am häufigsten verwende ich Göttlichkeit und götliches Selbst als Synonym für die Seele. Gelegentlich auch Kern oder Essenz. Ein Zeit lang mochte ich Tiefe gerne. Gelegentlch sage ich auch einfach nur Gott und meine damit die Seele.
Die viel zitierte innere Stimme ist die Stimme der Seele.

Der Begriff wird in folgenden Beiträgen verwendet:

Eine Skizze des Übergangs

Die Fünf Phasen des Erwachens zeigen einen Pfad vom Anfang der Reise bis zu ihrem Ende. Der eigentliche Übergang in die Neue Energie, die Transformation des Menschen, beginnt erst in Phase 3. Darauf liegt das Hauptaugenmerk dieser Skizze. Sie zeigt grob umrissen, was hier im Wesentlichen geschieht. Es ist unmöglich, alles, was hier geschieht und geschehen kann, darzustellen. Das würde mehrere Bücher füllen und wäre dann noch immer eine Skizze.

Kapitel
Übergang

Die fünf Phasen des Erwachens

Den Prozess des Erwachens, von seinem allerersten Anfang bis zur Vollendung, kann man grob in fünf Phasen einteilen. Diese Einteilung stammt nicht von mir, ich habe sie auf der Website Points of Power des Australiers Allen Stacker entdeckt. Sie scheint mir dermaßen zutreffend, dass ich sie übernommen und adaptiert habe. Du findest hier also keine Übersetzung von Allens Modell, sondern die Darstellung aus meiner Sicht mit meinen Worten.

Kapitel
Übergang

Die fünf Phasen des inneren spirituellen Erwachens

Ein Kurzer und näherungsweiser* Leitfaden

* Näherungsweise deshalb, weil es so viele mögliche Variationen für jeden Menschen in jeder Phase gibt und sie niemals völlig isoliert ist und mit der vorigen und der nächsten Phase überlappen kann. Wir können beispielsweise die sehr schwierige Phase des Loslassens hinter uns haben und in der Integrationsphase sein und dann irgendein uraltes Gepäckstück entdecken, das wir völlig ‚vergessen’ haben; vielleicht ein paar tief verwurzelte (und früher nicht sichtbare) Glaubenssätze an ‚heilige’ Tugenden des Leidens oder Armut oder unser angeborenes Unwertsein als Mensch – alles dank früherer, religiöser Indoktrination.

Vollendung

Das ist nun mein Wort für das, was man oft Aufstieg oder Meisterschaft nennt. Ich habe ja geschrieben, dass mir beide Wörter nicht so gut gefallen. Besonders Aufstieg gefällt mir gar nicht gut. Wohin sollte ein Mensch aufsteigen? In den Himmel, in andere Sphären? In eine sensationell hohe (Licht-)Schwingung? Das erinnert mich zu sehr an esoterische Konzepte. Die Schwingungen eines Menschen verändern sich ständig, gemäß seinem Bewusstsein, das ist ein automatischer Nebeneffekt. Darüber hinaus erinnert mich Aufstieg zu sehr an Hierarchie.

Allens Rückschau: Wenn ich alles noch einmal machen müsste

Wenn ich wüsste, was ich heute weiß, und alles noch einmal machen müsste:

Ich würde … wissen, dass ich KEIN spirituelles Erwachen zu meinen Bedingungen haben kann. ‚Ich kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen’, wie das Sprichwort sagt. Ich wüsste, dass sich die Dinge für mich auf viele Arten ändern würden, einschließlich den Verlust von Dingen und nahen und lieben Menschen, und dass ich diese Dinge akzeptieren muss, ungeachtet dessen, wie unangenehm, beunruhigend und verwirrend (und oft Furcht erregend) diese Veränderungen erscheinen mögen.

Fragen an erwachende Menschen

Anschließend findest du ein paar kurze aber relevante Fragen. Wenn du dich dabei ertappst zu denken „Gott, das bin ich, durch und durch!“, dann befindest du dich wirklich im Übergang. Du befindest dich auf dem (oft sehr schwierigen) Pfad des spirituellen Erwachens – Erwachen zu dem Neuen Du und zu einer Neuen Größeren Realität. Wir sind da, um zu helfen. Du bist nicht alleine.

Der Horrortrip namens Aufstieg

In meinem Blog Völlig energielos habe ich geschrieben, dass es mir noch nie so schlecht gegangen ist wie jetzt. Alle Energie in mir schien abgesaugt zu werden, ich zog keinerlei Energie an. Alle drei großen Bereiche, nämlich Körper, Beziehungen und Geld, waren völlig im Eimer. Überall die Luft raus, total. Drei Tage später zog ich mich in eine Pause, in einen Urlaub zurück. Wie immer in einem Rückzug habe ich in dieser Zeit viel gelernt.

Warum nur, warum?

Im Frühling 2009 habe ich in mein erstes, unveröffentlichtes Buch den Satz geschrieben: „Die Frage Warum? ist die unnötigste Frage, die du dir stellen kannst.“ Seit letztem November ist mir das wieder verstärkt aufgefallen, und seitdem trage ich mich mit dem Gedanken, darüber zu schreiben. Vor ein paar Wochen ging es in einem Gespräch eben um diese Frage. Das hat mich wieder daran erinnert, dass ich darüber schreiben wollte. Nun, es sind aber dann doch noch ein paar Wochen vergangen.

Ozean des Bewusstseins

Seit einiger Zeit erlebe ich häufiger eine Ebene von mir, sodass ich heute einmal darüber schreiben möchte, obwohl mir hier Worte äußerst unzulänglich vorkommen. Es ist eine tiefe Ebene in mir, und ich erlebe sie während des Schlafens. Am deutlichsten kann ich sie im Übergang vom Schlaf zum Wachzustand erfahren, weil ich da schon Verbindung zu meinem Wachbewusstsein habe und trotzdem noch die Dimensionen des Traumzustandes erleben kann. Mittlerweile kann ich diesen Zustand schon ziemlich lange halten, manchmal sogar mehrere Stunden.

Die Komfortzone verlassen

In den Shouds wurde über Jahre immer wieder gesagt, wir sollten unsere Komfortzone verlassen, aus der Komfortzone heraus kommen. Heißt das nun, dass wir unser gemütliches Leben bzw. die gemütlichen Teile davon aufgeben und in etwas Unbequemes hinein gehen sollen? In gewisser Weise ja, absolut. Und das erkläre ich jetzt genauer.

Dualität, Licht und Dunkel usw.

OK, seit Stunden funktioniert alles, was mit Video zu tun hat, praktisch nicht. Ob auf YouTube oder am Leuchtturm. Also schreibe ich einen Blog. Mir geht ohnehin schon den ganzen Tag das Ding mit der Dualität im Kopf herum, es passt auch sehr gut zu meinem letzten Blog, schließt eigentlich daran an. Natürlich schreibe ich nicht über die ganze Dualität, das wäre zu lang, es ist ein Ausschnitt davon, den ich zum Ausdruck bringen will.

Akzeptieren, annehmen, hinnehmen

Einen großen Teil des letzten Jahres war ich immer wieder (nicht immer!) mit dem Thema Akzeptieren befasst. Es kam auf verschiedene Arten aus verschiedenen Richtungen zu mir. Im Grünhexenland erlebte ich Akzeptanz, genauso, wie ich sie auch geübt hatte. Das war die schöne Seite des Themas. Eine Seite, die mich nachdenklich und zweifelnd stimmte, war, dass ich eine Reihe von Menschen erlebte, die sich dem Akzeptieren hingaben, die förmlich jeden Bullshit in ihrem Leben hingebungsvoll akzeptierten. Oder zu akzeptieren versuchten.