Die falschen Fragen

Viele Menschen beschäftigen sich viel zu viel mit den falschen Fragen. Auf diese Fragen kriegen sie dann nie vernünftige Antworten, sondern eher noch mehr Fragen. Das ist ein Fass ohne Boden; oder ein Kreislauf; oder besser, eine Spirale, die sich immer mehr immer enger eindreht, in der nie etwas gelöst oder vernünftig beantwortet wird; in der es kein Licht am Ende des Tunnels gibt.

Die Hitliste der falschen Fragen wird angeführt von dieser hier: „Wie erreiche ich etwas? Wie erreiche ich, was ich erreichen will?“ Diese Frage tritt ich den buntesten Gewändern auf.
Wie erreiche ich Wohlstand?
Wie erreiche ich Gesundheit?
Wie erreiche ich Erleuchtung? (Darüber gibt’s ein Buch von mir.)
Wie erreiche ich Frieden?
Wie erreiche ich Gelassenheit?
Wie erreiche ich Freiheit?
Wie wird/soll es weitergehen?

Wie erreiche ich, wie erreiche ich, wie erreiche ich … ohne Ende. Und je mehr du darüber nachdenkst, in desto größere Ferne rückt eine vernünftige Antwort. Je mehr du versuchst, xy zu erreichen, desto weiter entfernt sich xy von dir.

Siehst du? Du hast die Frage, die in irgendeiner Form bedeutet, wie du xy erreichst, und die Antwort ist, dass du es nie erreichst. Je mehr du fragst, desto unmöglicher wird xy. Die Frage, wie du xy erreichst, erzeugt ein Wollen. Wollen ist menschlich, nicht göttlich. Alles, was Wollen bewirkt, ist Druck auf dich auszuüben. Druck, etwas zu tun. Je mehr du tust, desto mehr siehst du, dass du völlig machtlos bist. Als Mensch machtlos, nicht als Gott.

Beim machtlosen Tun wächst das Sehnen. Doch das Sehnen bewirkt dasselbe, du kriegst es nicht, und zwar nie. Du sitzt in einer Falle. Du brauchst eine andere Strategie, einen neuen Zugang zu den Dingen des Lebens. Die alten Zugänge funktionieren nicht mehr. Ein Anfang ist, die richtigen Fragen zu stellen, nicht länger die falschen.

Gute Fragen sind zB: „Wie will ich leben?“ und „Was will ich als nächstes tun?“ Spurst du, wie bei diesen Fragen deine Ohnmacht weicht? Sie adressieren nämlich den Schöpfer in dir, sie setzten kreative Energie in Bewegung.

Ich zB will sorglos leben. Das erreiche ich dadurch, dass ich mir keine Sorgen mache, nicht dadurch, dass ich Himmel und Hölle in Bewegung setze. So funktioniert machtloses Laben. Ich will nicht nachdenken über dies und das, schon gar nicht, wie ich etwas erreiche. Das ultimative Hilfsmittel dafür ist Atmen. Während ich mir keine Sorgen mache, arrangiert meine Göttlichkeit die Dinge, die ich brauche. Das ist wahre Macht, ein menschliches Zutun ist nicht erforderlich.

Das einzige, was ich in dieser Zeit tun will, ist, mein Buch zu schreiben. Wohlgemerkt, ich will es schreiben, nicht fertigstellen, sonst würde ich ja etwas erreichen wollen. Das Schreiben dieses Buches bereitet mir schon seit eineinhalb Monaten eine Riesenfreude. Dass es irgendwann fertig wird, ist ein Nebenprodukt meiner Tätigkeit. Schon mal was von dem Zitat Der Weg ist das Ziel gehört? Laotse war nicht einer der dümmsten Menschen in dieser Welt, er wusste genau, wovon er sprach.

Es gibt sehr viele gute Fragen und nur sehr wenige falsche Fragen. Die falschen Fragen treten allerdings in vielen verschiedenen Formen auf. Siehe oben. Ein weiteres Beispiel für eine gute Frage wäre: „Was ist Neue Energie?“ oder „Wie funktioniert Neue Energie?“. Die guten Fragen haben oft gemeinsam, dass die Antwort nicht im Verstand zu finden ist. Im Fall der Neuen Energie habe ich monatelang im Verstand gesucht, das war völlig aussichtslos. Und später ist die Antwort einfach so vor mir gestanden. Glasklar und einfach, nicht zu übersehen und nicht misszuverstehen.

Vielleicht haben es manche Leser beim Lesen dieses Textes schon gespürt. Warum rückt xy in Immer weitere Ferne? Das ist eine der Arten, wie Neue Energie funktioniert. Sie bedeutet: „Frag nicht so blöd. Die Antworten sind schon längst alle da, in dir.“

Somit gehört dieser Text auch zum Fokus Neue Energie. Ebenso wie mein neues Buch, das ich gerade schreibe, und in dem natürlich ein Kapitel über Neue Energie zu finden ist.

Zur Beantwortung aller Fragen verweise ich wieder einmal auf meine Hilfsmittel, und wenn dir das nicht reicht, auf meine Dienste. (Unter diesem Text ist alles verlinkt.)

Glossar